Garten winterfest machen – Tipps und Tricks

veröffentlicht am 04/11/20 Vonadmin

Garten winterfest machen: Teich mit Frot

Man merkt es langsam – die wärmeren Herbsttage werden immer seltener, stattdessen begrüßt uns in der Früh eine glitzernde Frostschicht auf den Bäumen und Pflanzen. Ohne Mütze und Schal traut man sich schon beinahe nicht mehr aus dem Haus – der Winter rückt unaufhaltsam näher. Bevor jedoch der erste Schnee fällt und du dich auf deine Weihnachtseinkäufe konzentrierst, sollten noch ein paar letzte Handgriffe im Garten erledigt werden. Mit diesen Tipps kannst du deinen Garten perfekt für die anstehenden Wintermonate vorbereiten. So brauchst du dir anschließend keine weiteren Gedanken mehr über die Gartenarbeit in diesem Jahr machen.

 

Gartenarbeit vor dem Winter: das sollte man noch erledigen

Laub – das findet man im Herbst überall. Und an den meisten Stellen im Garten stört es auch nicht weiter.  Auf Schattengewächsen oder -stauden kann man Laub unbedenklich liegen lassen – sie sind ohnehin an wenig Licht gewohnt. Dem Rasen oder anderen klassischen Beetstauden hingegen gefällt es gar nicht, wenn sie auf die letzten, wärmenden Sonnenstrahlen im Herbst (und Winter) verzichten müssen. Schnapp dir einfach einen Rechen und kehre das Laub schnell zu einem kleinen Haufen unter den Bäumen zusammen – dann können dort gegebenenfalls sogar Igel über den Winter einziehen. Wie du das Herbstlaub sinnvoll verwenden kannst, haben wir dir im vorherigen Blogbeitrag zusammengefasst. 

 

Herbstlaub sinnvoll verwenden – 5 Tipps

Fallobst aufsammeln

Im Herbst lässt sich noch das ein oder andere überschüssige Obst im Garten finden. Einwandfreie Früchte können einfach weiterverarbeitet werden. Wurmstichiges Fallobst sollte hingegen unbedingt aufgesammelt und entsorgt werden. Solltest du dieses liegenlassen, kann dies dazu führen, dass Schädlinge im Garten verbleiben und sich weiter ausbreiten. Nicht befallenes Obst, das auch nicht mehr genießbar ist, kannst du in deinem Komposter entsorgen.

Manche Obstbäume könnten von Fruchtfäule befallen sein. Dies erkennst du an verfärbten und mit Schimmel befallenen Früchten. Im Herbst bleiben diese als so genannte „Fruchtmumien“ am Baum, sollten allerdings unbedingt entfernt werden. Denn auch dadurch können sich die Sporen verbreiten und weitere Pflanzen befallen.

 

Vogelhäuser aufstellen

Damit nicht nur wir und unsere Pflanzen im Winter genug zu essen haben, sondern auch die Vögel, die auch im Winter in unserem Garten leben und uns im Frühling gerne mal mit ihrem Gezwitscher aus den Federn locken, könnte man ein Vogelhäuschen oder Futterhäuschen an einen seiner Bäume hängen. Manchmal bekommt man sogar die Gelegenheit, nicht nur Vögel beobachten zu können, sondern auch Eichhörnchen, die sich im Winter aus ihren Verstecken herauswagen. HIER erfährst du alles rund um Vogelhäuser. 

 

Vogelhaus-eigener-garten-winter-vogelfutter-anders

Gartenteich winterfest machen

Im Herbst benötigt auch der Gartenteich etwas an Pflege, denn auch diesen solltest du auf den Winter vorbereiten. Damit die Fische – die eventuell dort ihr Zuhause haben – überleben, müssen Algen und andere Pflanzenreste gewissenhaft entfernt werden. Das Problem ergibt sich daraus, dass die Zersetzung der organischen Masse im Teich viel Sauerstoff verbraucht, der unter einer geschlossenen Eisdecke ohnehin knapp ist. Dies kann zum Sterben von größeren Fischen und Fröschen führen. Um dies zu verhindern, solltest du auf folgende Dinge achten:

  1. Laub und Algen gewissenhaft keschern
  2. Ufer- und Wasserpflanzen zurückschneiden
  3. Teichfische auf den Winter vorbereiten

Weitere Tipps und Tricks findest du in diesem Beitrag ?

 

Gartenteich auf den Winter vorbereiten – Tipps & Tricks

Topfpflanzen für den Winter vorbereiten

Bei Topfpflanzen die im Freien überwintern sollen, muss darauf geachtet werden, dass die Töpfe nicht direkt auf dem Boden stehen, damit das Gießwasser ablaufen kann und nicht im Topf gefriert. Außerdem sollte man sich vergewissern, dass die Pflanzen im Topf auch tatsächlich winterhart sind – Pflanzen wie Schmucklilien, Wandelröschen oder Zitrusfrüchte sollte man unbedingt  in die winterfeste Gartenhütte stellen.

Aber auch winterharte Pflanzen sollte man gut einpacken – mit einem weichen Stoff, den man um die Pflanze legt wird der Winter auch für sie wesentlich angenehmer werden. HIER haben wir dir gezeigt, wie du deine Balkonpflanzen gut überwintern kannst – dasselbe gilt natürlich auch für deine Pflanzen im Garten.

Werkzeug putzen und verstauen

Da dies mit großer Wahrscheinlichkeit die letzten Arbeiten in deinem Garten sein werden, solltest du das benutzte Werkzeug säubern und über den Winter an einem wetterfesten Ort gut verstauen, damit es nicht rostet und du es im Frühjahr problemlos wiederverwenden kannst. Unsere wetterfeste Auflagenbox schützt deine Gartenutensilien auch bei Regen, Schnee und klirrender Kälte. Für größere Geräte wie z.B. Grill, Rasenmäher und Co. eignet sich unser Design Gartenhaus. Die Gartenprodukte wurden im modernsten Klimakanal getestet, wo bewiesen wurde, dass diese ohne Probleme ganzjährig im Außenbereich verweilen können. Alle Details zum Windkanaltest findest du HIER.

Gartenhaus aus Stahl von Ilesto im Winkanaltest

… den Balkon nicht vergessen!

Euer Garten ist nun für den Winter bereit, aber gilt dasselbe auch schon für euren Balkon? Es ist wichtig, den Balkon vor dem Winter noch einmal auf Vordermann zu bringen. So werden deine Möbel und Utensilien geschont, Pflanzentöpfe gehen nicht zu Bruch und dein Balkon lässt sich auch im Frühjahr noch anschauen. Wir haben dir eine Balkon-Checkliste zusammengefasst.

 

Balkon winterfest machen – was ist zu tun?

 

latest posts

Herbstdeko: herbstliche Bastelideen zum Selbermachen

Mittlerweile verfärben sich die saftigen grünen Blätter der Bäume und segeln als buntes Laub zu Boden. So schön das bunte Laub auch ist, so bedeutet es dennoch…

Terrasse winterfest machen: Schutz vor der kalten Jahreszeit!

Noch begrüßt uns der Herbst mit sonnigen Tagen. Eingewickelt in eine gemütliche Wolldecke lassen sich sogar noch so manche Abende auf der Terrasse verbringen. Aber schon bald…

Obstbäume schneiden: So wird’s gemacht!

Der Sommer ist nahezu vorüber – aber dennoch kommt noch einiges an Arbeit im Garten auf dich zu. Allem voran das Obstbäume schneiden. Wann Obstbaum schneiden? Normalerweise…

Copyright 2020 © ILESTO GmbH | Delivery | Imprint | General Terms and Conditions | data protection