Gebäudeversicherung: Gilt diese auch bei deinem Gartenhaus?

veröffentlicht am 15/02/21 VonDi Zhang

Ilesto Gartenhaus in silber steht geöffnet am Rand eines Pools, davor stehen zwei junge Männer am grillen

Ein Gartenhaus bringt zahlreiche positive Eigenschaften mit sich. Du kannst deinen ganzen Gartenkram darin verstauen, findest Platz für deinen geliebten Griller oder sogar bis zu 160 Bierkisten. Leider wird diese glückliche Beziehung manchmal durch ungebetene Gäste gestört. Einbrüche, Sturmschäden, Diebstahl, Hagel, Blitz, Vandalismus – je nach Standort können die ein oder anderen Vorfälle eintreten. Wir erklären dir in diesem Blogbeitrag, wie du dein Gartenhaus richtig versichern kannst und ob eine Gebäudeversicherung auch bei einem Gartenhaus gilt.

Gebäudeversicherung bei Gartenhäuser im eigenen Garten

Prinzipiell können Gartenhäuser in der Eigenheimversicherung mitversichert werden bzw. sind automatisch inkludiert. Allerdings ist dies von der jeweiligen Versicherungsanstalt abhängig. Im Regelfall ist es so, dass die Versicherung dann dafür haftet, wenn der Geräteschuppen auf dem eigenen (bzw. gemieteten) Grundstück steht. Jedoch sollte man das Gartenhaus sicherheitshalber mit in den Versicherungsvertrag aufnehmen lassen, um Streitigkeiten zu vermeiden. Vor allem wenn das Gartenhaus nach Vertragsabschluss erworben wurde, ist eine zusätzliche Aufnahme in den Vertrag erforderlich. Bei manchen Versicherungsfirmen ist eine Versicherung für den Geräteschuppen sogar nur dann möglich, wenn dieser über ein festes Fundament verfügt.

 

ILESTO Tipp: Für unser Gartenhaus ist kein betoniertes Fundament notwendig – falls du einen besonders stabilen Untergrund schaffen willst, kannst du dies natürlich trotzdem tun. Welches Fundament du für dein Gartenhaus benötigst, kannst du hier herausfinden.

 

Ilesto Gartenhaus aus Stahl in anthrazit auf eiem großen Grundstück neben einem Gehweg

Gebäudeversicherung bei Gartenhütten in Kleingartenanlagen

Sollte Dein Gartenhaus auf einem Pachtgrundstück oder im Bereich einer Kleingartenanlage stehen, gelten die oben genannten Bestimmungen nicht. Zumeist ist es so, dass Kleingartenvereine für alle Pächter eine Versicherung abschließen. Ist dies nicht der Fall, musst du dich selbst darum kümmern. Spezielle Gartenversicherungen decken sogar den Inhalt der Gartenhütte sowie sämtliche Gartenmöbel, Bäume und Pflanzen ab.

 

family having lunch in the garden / grey garden shed in the background

Gartenhaus richtig versichern – Tipps & Tricks

Beim Abschluss einer Gartenhausversicherung ist es – wie so oft – sehr wichtig, dass du auf das Kleingedruckte achtest. Gegebenenfalls müssen Ergänzungen im Vertrag angeführt werden.
Folgende Fragen solltest du dir stellen:

  • Zahlt die Versicherung nur bei saisonalen Schäden oder ganzjährig?
  • Sind Gartenmöbel mitversichert?
  • Gibt es besondere Anforderungen in Bezug auf das Verschließen des Gartenhauses? (Oft wird bei Einbruchdiebstahl „gewaltsames Eindringen“ vorausgesetzt.)
  • Sind Wertgegenstände, die sich im Geräteschuppen befinden, mitversichert? (Bei Gruppenversicherungen über Kleingartenvereine sind Gegenstände, die nicht als Kleingarten-typisch gelten, meistens nicht versichert.)

 

ILESTO Gartenhaus – Prüfung mit Bravour bestanden

Glücklicherweise hat unser Gartenhaus schon bewiesen, dass es Wind und Wetter Stand halten kann. Im modernsten Klimakanal Europas wurde es Windgeschwindigkeiten von bis zu 120 km/h und Temperaturen von -40°C bis + 50°C ausgesetzt. Unsere Gartenhütten halten sogar einer Belastung von bis zu 550 kg stand – das entspricht einer Schneelast von 152 kg/m2. Die mehrlagige Beschichtung sorgt für einen exzellenten Schutz gegen Sonneneinstrahlung, Regen, Schnee, Hagel oder Rost. Damit bleibt es im Sommer im Gartenhaus angenehm kühl und im Winter frostfrei. Das beschichtete und verzinkte Stahlblech sorgt für hervorragende Stabilität und eine lange Haltbarkeit. Und das Wichtigste: die ILESTO Gartenhütte muss im Gegensatz zu einem Holzhaus nie mehr gestrichen werden.

 

latest posts

Herbstdeko: herbstliche Bastelideen zum Selbermachen

Mittlerweile verfärben sich die saftigen grünen Blätter der Bäume und segeln als buntes Laub zu Boden. So schön das bunte Laub auch ist, so bedeutet es dennoch…

Terrasse winterfest machen: Schutz vor der kalten Jahreszeit!

Noch begrüßt uns der Herbst mit sonnigen Tagen. Eingewickelt in eine gemütliche Wolldecke lassen sich sogar noch so manche Abende auf der Terrasse verbringen. Aber schon bald…

Obstbäume schneiden: So wird’s gemacht!

Der Sommer ist nahezu vorüber – aber dennoch kommt noch einiges an Arbeit im Garten auf dich zu. Allem voran das Obstbäume schneiden. Wann Obstbaum schneiden? Normalerweise…

Copyright 2020 © ILESTO GmbH | Delivery | Imprint | General Terms and Conditions | data protection