Wassermelone: Der treue Begleiter im Sommer!
veröffentlicht am 30/07/21 VonDi Zhang

Wassermelone: Sommer, Sonne, Sonnenschein. Wir müssen gar nicht mehr weit in den Süden fahren, um Temperaturen wie in Italien genießen zu können. Auch bei uns wird es immer heißer. Und womit kann man sich besser erfrischen als mit einer gesunden Melone? Unser Favorit: die Wassermelone! Das Obst, das eigentlich ein Gemüse ist, sorgt für eine richtige Erfrischung an heißen Sommertagen und ist ein echter Renner auf Grillpartys. Wir haben uns schlau gemacht und präsentieren euch heute ein paar leckere Wassermelonen Rezepte und interessante Fakten über den Anbau und die Inhaltsstoffe der Wassermelone.
Vitamine der Wassermelone
Man muss kein Experte sein, um zu erahnen, dass der Hauptbestandteil der Wassermelone Wasser ist. An heißen Tagen, wenn man sowieso schon viel schwitzt, ist das natürlich optimal. Außerdem enthält sie Vitamin A und Vitamin C. Eine ganze Reihe an Gesundheitseffekten der lieben Wassermelone sind erwiesen: Sie verbessert nicht nur das Sehvermögen, sondern stärkt auch die Haut und ist gut für Zähne und Zahnfleisch. HIER haben wir einen ganzen Artikel über die Gesundheitsaspekte von Wassermelonen für dich. Die Wassermelone hat nämlich noch um einiges mehr drauf!
Vitamin C fördert außerdem die Wundheilung, optimiert das Immunsystem und hat positive Auswirkungen auf die Eisenabsorption. Apropos Eisen, die Wassermelone kann auch einen hohen Eisengehalt für sich beanspruchen. Mit knapp 20 Kalorien pro 100 Gramm zählt sie wohl auch zu den Leichtgewichten unter den Früchten.
ILESTO Tipp: Ist die Wassermelone Obst oder Gemüse? Diese Frage stellen sich viele! Die Wassermelone würde man intuitiv als Frucht klassifizieren. Das ist aber nicht ganz richtig! Botanisch gesehen zählt sie nämlich zu den Kürbisgewächsen. Somit ist die Wassermelone eigentlich ein Gemüse!
Wie Wassermelone anbauen?
Wassermelonen werden oftmals aus Italien oder Spanien importiert – wie man in beinahe allen Geschäften lesen kann. Wassermelonen pflanzen ist allerdings auch bei uns möglich! Da Melonen es grundsätzlich gerne warm haben, bietet es sich an die Wassermelone im Gewächshaus großzuziehen. Mit der Aufzucht beginnt man meist in einem Topf. Dabei ist es wichtig, den Pflanzen einen warmen Boden zu gewähren. Am besten legt man unter den Topf eine Styroporplatte, um ungewollte Kälte abzuwehren.
Im Gegensatz zu anderen Pflanzen sind Melonen-Keimlinge nicht ganz so pflegeleicht, sondern ein klein wenig anspruchsvoller – da ist der Rhabarber-Anbau wesentlich einfacher. Melonen müssen regelmäßig gegossen werden. Dabei muss darauf geachtet werden, dass sich keine Staunässe bildet, da die Pflanzen sonst schnell zu schimmeln beginnen. Nach circa einem Monat sind die Wassermelonenpflanzen bereit, umgetopft zu werden. Und schon wachsen die selbst angebauten Wassermelonen wie von selbst.
ILESTO Tipp: Die Töpfe können anschließend in der wasserdichten und pflegeleichten Auflagenbox von ILESTO verstaut werden. Auch für sämtliches Gartenwerkzeug haben wir eine Lösung. In unserem modernen Gartenhaus ist für Ordnung deiner Werkzeuge gesorgt. Dank unseres individuellen Regalsystems hat jedes Gartengerät seinen eigenen Platz!
Wassermelone – Was kann man damit machen?
Kaum ein Sommergewächs ist so vielseitig, wie die saftige Wassermelone. Egal ob als Cocktail, Salat oder gegrillt. Die rote Vitaminbombe ist zu jeder Tageszeit ein wahrer Genuss. Wassermelone zum Frühstück sorgt für einen anständigen Vitamin-Boost, an heißen Nachmittagen ist sie eine richtige Erfrischung. Am Abend kann man die Wassermelone grillen! Gerade, wenn die Wassermelone nicht süß ist, ist das eine super Idee. Einfach eine Wassermelone aufschneiden und auf den Grill legen. Durch das Grillen wird der Melone nämlich Wasser entzogen – was überbleibt: eine kräftige, süße Geschmacksexplosion! Wir haben aber noch mehr großartige Rezeptideen für dich!
Wassermelonen Cocktail ohne Alkohol
Die Melone aus dem eigenen Garten allein ist schon ein echter Hingucker. Wenn man daraus aber noch einen außergewöhnlichen Sommerdrink zaubert, dann spielt man schon in einer ganz anderen Liga. Wenn man vor Freunden und Verwandten zeigen will, was man so alles drauf hat, dann haben wir genau das richtige für euch: eine alkoholfreie Melonen-Bowle.
Einfach und schnell zubereitet ist sie dennoch ein wahrer Blickfang. Man beginnt damit, eine Art Deckel von der Wassermelone abzuschneiden. Wie ein Halloweenkürbis wird sie anschließend ausgehöhlt, bis das ganze Fruchtfleisch entfernt wurde. Die Schale wird als Gefäß für die Bowle verwendet. Das Fruchtfleisch wird dann in mundgerechte, kleine Stücke geschnitten. Für den flüssigen Teil braucht man Holundersirup, Orangensaft und Mineralwasserwasser. Das Verhältnis kann man nach persönlichem Geschmack verändern. Das Fruchtfleisch in die Schale zurückgeben, aufgießen und voilà – der perfekte Party-Snack ist fertig. Und das ganz ohne Alkohol.
ILESTO Tipp: Du willst die ultimative Sommerfete schmeißen? Unser ILESTO Partyplaner darf dabei nicht fehlen! Wir haben dir eine Checkliste für den maximalen Sommerspaß zusammengestellt.
Wassermelone mit Feta – mit und ohne Kichererbsen ein Genuss
Ja, ihr habt richtig gelesen! Die Wassermelone ist auch pikant ein echter Gaumenschmaus. Ohne großen Aufwand und langes In-der-Küche-stehen eignet sich unser Wassermelonensalat hervorragend als leichte, sommerliche Vorspeise, oder als Snack für zwischendurch. Einfach eine, bevorzugt kernarme, Wassermelone und Schafskäse oder Feta in kleine Würfel schneiden. Um es auch farblich interessant zu gestalten, kann man entweder Rucola oder Vogerlsalat daruntermischen – oder auch beides. Wer es gerne orientalisch mag, der kann noch zusätzlich ein paar Kichererbsen für das besondere Etwas hinzugeben. Mariniert wird der Wassermelonen Feta Salat mit Balsamico und Olivenöl, Salz und Pfeffer. Frische Minze rundet den Geschmack des Salates noch ab. Wie ihr seht, hält sich der Aufwand in Grenzen, aber der Geschmack ist top! Probiert es doch mal aus und erzählt uns in den Kommentaren wie der Salat geschmeckt hat!
Für noch mehr Gartenspaß schau‘ unbedingt auf unserem Pinterest Account vorbei! Dort haben wir tolle Idee, Inspirationen und Tipps zu den Themen Garten, Haus und Kinder für dich! Bis bald!